Nullabsatz

Was ist Zero-Drop Barfußschuhwerk?
Wenn Sie neu bei Zero-Drop-Schuhen sind, haben Sie den Begriff wahrscheinlich schon gehört, verstehen aber möglicherweise nicht vollständig, was er bedeutet.
Zero-Drop bezieht sich auf den Winkel von Ferse zu Zehe in einem Schuh. Die meisten herkömmlichen Schuhe haben eine erhöhte Ferse – im Bereich von 14-24 mm (0,5″-1,0″) – was die Ausrichtung der Wirbelsäule stört und einen unnatürlichen Fersenaufsatz fördert.
Im Gegensatz dazu halten Zero-Drop-Schuhe Ihre Ferse und Zehen auf derselben Höhe und ahmen so Ihre natürliche barfuß stehende Haltung auf einer ebenen Fläche nach.

Warum Zero-Drop-Schuhe tragen?
Zero-Drop-Schuhwerk bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter:
- Bessere Sprunggelenkbeweglichkeit
- Eine natürlichere Lauf- und Gehbewegung
- Verbesserte Haltung und Wirbelsäulenausrichtung
- Verbesserte Balance und Stabilität
- Reduzierte Belastung der Gelenke und des unteren Rückens
Viele Menschen stellen fest, dass anhaltende Schmerzen in Fuß, Knie oder Rücken nach dem Wechsel zu Nullabsatzschuhen nachlassen. Indem der Fuß eben mit dem Boden gehalten wird, wird die Haltung auf natürliche Weise korrigiert und ein Mittelfußaufsatz gefördert – was die Belastung verringert und eine gesündere Bewegung unterstützt.
Übergang zu Zero-Drop-Schuhen
Der Wechsel von herkömmlichem Schuhwerk zu Zero-Drop-Schuhen braucht Zeit. Ihre Muskeln, Sehnen und Bänder können durch jahrelanges Tragen konventioneller Schuhe geschwächt sein, daher ist es wichtig, den Übergang allmählich zu gestalten. Die Stärkung Ihrer Füße wird helfen, die Umstellung reibungsloser zu machen.
Neugierig, ob Zero-Drop-Schuhwerk das Richtige für Sie ist? Schauen Sie sich unsere zusätzlichen Ressourcen an, um mehr über die Vorteile der natürlichen Bewegung zu erfahren!
